Bleiben Sie gut informiert – mit unserem Newsletter
Unser Podcast für die mobile Gesellschaft von morgen
Gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten
2023 wurde der Mobilitätspreis.NRW erstmals verliehen. Wie haben die drei Siegerprojekte in den vergangenen Monaten das Preisgeld investiert?
Durch Streckenreaktivierungen konnten in den letzten 30 Jahren 223 km gewonnen werden, 200 km sollen zeitnah folgen. So geht zukunftsfähige Mobilität.
Extremwetter wirkt sich schon heute auf die Mobilität aus. Mit welchen Maßnahmen kann präventiv und situativ reagiert werden?
Vom Bahnverkehr bis zur Binnenschifffahrt: Fehlende Fachkräfte sorgen bereits heute für Schwierigkeiten in der Mobilitätsbranche in NRW. Was wird getan?
Nichts hält uns mobiler als wir selbst. Umso wichtiger also, einen Blick auf die kommunale Verkehrsplanung des Fußverkehrs zu werfen: Wie geht es voran in NRW?
In NRW nimmt die Diskussion über urbane Seilbahnen zu: Was kann das Verkehrsmittel als Ergänzung des ÖPNV leisten? Wo ist bereits ein Einsatz geplant? Antworten gibt die Videoreportage.
Der demografische Wandel wirkt sich nicht nur auf die Gesellschaft, sondern auch auf eine zukunftsorientierte Mobilität aus. Wie kann dies gestaltet werden?
Intakte Verkehrswege, zukunftsorientierte Infrastrukturplanungen und innovative Mobilitätskonzepte sind wichtige Standortvorteile für die Wirtschaft in NRW.
Radfahren ist gut für die Gesundheit und die Umwelt. Was passiert in NRW, um die Infrastruktur für den Radverkehr zu verbessern?
Um CO2-Emissionen zu senken, braucht es neben klimafreundlichen Mobilitätsangeboten auch eine nachhaltige Infrastruktur.
Für eine einfache, umweltfreundliche und vernetzte Mobilität spielt KI eine wichtige Rolle. Ein Blick auf Projekte aus NRW, die zeigen, was bereits möglich ist.
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger in Sachen Klimaschutz. Unter welchen Bedingungen lohnt sich der Einsatz in der Mobilitätsbranche?
Der Mobilitätspreis.NRW wurde erstmalig auf dem Mobilitätstag NRW 2023 verliehen.
Die Diskussionen zu einer bundesweiten Tempo-30-Regelung halten an. Was spricht dafür und dagegen? Ein Blick auf Statements der Experten aus unserem mobiliLIVE-Dialog von Ende 2023.
Mehr Platz auf den Straßen und weniger Emissionen: Dank Fahrgemeinschaften lässt sich Mobilität auch mit dem Pkw klimafreundlich gestalten.
Von Ergänzungen für den ÖPNV bis hin zu Infrastrukturprojekten: Wer steht für den Mobilitätspreis.NRW 2023 zur Abstimmung? Wir stellen die Top 5 vor.
Welche Projekte kommen in die Finalrunde für den Mobilitätspreis.NRW 2023? Dies wählt eine Fachjury aus – mit dabei ist u. a. Dr. Olga Nevska. Ein Gespräch.
Welche Projekte kommen in die Finalrunde für den Mobilitätspreis.NRW 2023? Dies wählt eine Fachjury aus – mit dabei ist u. a. Udo Sieverding. Ein Gespräch.
Welche Projekte kommen in die Finalrunde für den Mobilitätspreis.NRW 2023? Dies wählt eine Fachjury aus – mit dabei ist u. a. Prof. Dr. Ani Melkonyan-Gottschalk. Ein Gespräch.
Welche Projekte kommen in die Finalrunde für den Mobilitätspreis.NRW 2023? Dies wählt eine Fachjury aus – mit dabei ist u. a. Prof. Dr. Manfred Fischedick. Ein Gespräch.
Sind die unbemannten Flugobjekte nur Zukunftsmusik oder schon bald Realität? Die nötige Technologie befindet sich derzeit in der Entwicklung – auch in NRW.
Um Straßen und Schienenwege zu entlasten, fallen Verkehrsplaner*innen auch kreative Ansätze in die Hände. Urbane Seilbahnen bieten Potenzial, sich als Mobilitätslösung im ÖPNV in NRW zu etablieren.
Das existenzielle Erfordernis, unser Klima zu schützen, ist unumstritten – dafür auf das Auto zu verzichten, eher nicht. Ein Blick auf wesentliche Statements des Live-Dialogs vom 28. September 2023.
Mit den Zielnetzen für den SPNV in den Jahren 2032 und 2040 setzt Nordrhein-Westfalen klare Zeichen: für bessere und zuverlässige Verbindungen auf der Schiene, die sich auch in den Deutschlandtakt einbinden.
Die Nahverkehrsbahnen in NRW brauchen personelle Verstärkung. Dafür starten Unternehmen, Verbände und das Land eine Beschäftigungsoffensive.
So leistet barrierefreie Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen.
Verkehrsberuhigte Bereiche, Grünflächen und urbaner Mobilitätmix – lebenswerte Städte haben vor allem eines gemeinsam: Sie denken um. Menschen- statt autogerecht lautet die Devise. Doch wie sieht das konkret aus?
Begrünung, Solar und mehr: Diese Wartehäuschen für Bus und Bahn sind zugunsten der Umwelt ausgestattet und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
Damit digitale Mobilitätsdienste zuverlässig funktionieren, nutzerfreundlich und alltagstauglich sind, müssen komplexe Datenströme und Informationen im Hintergrund gut aufbereitet werden.