Partnerstory Aktionsbündnis A1:
Plattform zum Informationsaustausch

Angesichts umfangreicher Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten an der Autobahn A1 zwischen dem Kamener Kreuz und Wuppertal wollen die ansässige Wirtschaft, Straßen.NRW und die DEGES das Baustellenmanagement verbessern. Dafür haben die drei Industrie- und Handelskammern Dortmund, Hagen und Wuppertal das Aktionsbündnis A1 gegründet.

Die Autobahn A1 gehört zu den wichtigsten Verkehrsadern in Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet die Standorte an Rhein, Ruhr und Wupper und ist damit für Menschen und Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Zugleich unterliegt sie einer außerordentlich hohen verkehrlichen Belastung, dem die Brückenbauwerke nicht mehr standhalten. Neben der Rheinbrücke bei Leverkusen müssen beispielsweise die Talbrücke Volmarstein, die Brücke Hengstey und die Schwelmetalbrücke abgerissen und neu gebaut werden. Darüber hinaus müssen Tank- und Rastanlagen um weitere Lkw-Stellplätze ergänzt werden. Damit wird die A1 in den nächsten Jahren an vielen Stellen zur Großbaustelle. Besonders betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und Wuppertal.

Frühzeitige Information der Unternehmen

Vor diesem Hintergrund hat die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) zusammen mit ihren Nachbarkammern zu Dortmund und der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid das Aktionsbündnis A1 gegründet. Der Landesbetrieb Straßen.NRW und die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH unterstützen die Initiative, die auf den frühzeitigen Informationsaustausch zwischen dem zuständigen Baustellenmanagement und der heimischen Wirtschaft setzt. „Die Baustellen sind notwendig, aber Industrie und Wirtschaft brauchen auch eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur. Die Unternehmen müssen ihre Logistik frühzeitig auf Sperrungen und Umleitungen einstellen können. Und da ist es dann auch wichtig, dass die Autobahn und das umgebende Straßennetz trotz der Baustellen so leistungsfähig wie möglich bleiben“, erklärt Jan Tornow, Verkehrsfachmann der SIHK und Mitorganisator des Aktionsbündnisses A1. Zusammen mit Straßen.NRW und der DEGES veranstaltet das Bündnis Informationsveranstaltungen für interessierte Unternehmen und Bürger. Über die gemeinsame Website der Industrie- und Handelskammern werden aktuelle Baustelleninformationen bereit gestellt.

Abgestimmte Planung von Baumaßnahmen

Daneben stellt das Bündnis eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen den jeweils verantwortlichen Akteuren im Baustellenmanagement der A1 und im sekundären Straßennetz zur Verfügung. Denn zur Vermeidung flächendeckender Staus müssen die unterschiedlichen Bau- und Projektträger auch die großräumigen Zusammenhänge im Bereich zwischen Kamen und Remscheid beachten. Es gilt, Baustellen auf der Autobahn mit Sanierungsmaßnahmen auf Bundes- oder Landstraßen, die als Ausweichstrecken dienen, besser abzustimmen. Dafür findet einmal jährlich ein Behördentreffen statt; Vertreter von Straßen.NRW und DEGES treffen sich hier mit politischen Entscheidungsträgern und Planungsverantwortlichen aus den Anrainerkommunen und -kreisen. Ansprechpartner ist Jan Tornow, tornow@hagen.ihk.de.