mobiliLIVE: Aktuelle Mobilitätsthemen im Live-Dialog
An welchen Schrauben können wir drehen, um die Mobilität von heute und morgen einfacher, flexibler und perspektivisch klimaneutral zu gestalten? Darüber tauschen sich die Expertinnen und Experten in unserem Format mobiliLIVE aus. Eine Stunde, ein Thema, ein Dialog: Miteinander und mit Ihnen – um gemeinsam voranzugehen. Schauen Sie sich hier die Aufzeichnungen aller bisherigen Live-Dialoge in voller Länge an.
Dialog vom 7. November 2023
Tempo 30: Sicherer, sauberer und fließender – oder Schikane?
Was spricht für und gegen Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Was bedeuten die Neuerungen konkret? Macht ein flächendeckendes Tempo 30 Sinn? Welche Erfahrungen mit Tempo-30-Zonen gibt es?
- Moderation: Tobias Häusler
- Rolf Bick, Fuss e.V. Recklinghausen
- Thomas Rohloff, Handwerkskammer Münster, Arbeitskreis Verkehr WHKT
- René Usath, Leiter Referat Verkehrstechnik, Verkehrslenkung und Verkehrssicherung Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
- Dr. Michaela Christ, Teamleitung Forschungsbereich Mobilität Difu Berlin – leider kurzfristig verhindert
Dialog vom 28. September 2023
Wie werden wir in Zukunft mobil sein?
Nie war es einfacher, klimafreundlich mobil zu sein – doch was muss passieren, damit wir uns langfristig für eine vielfältigere und nachhaltigere Mobilität entscheiden? Darum ging es beim Online-Dialog am 28. September 2023.
- Moderation: Désirée Rösch
- Sylvia Lier, Geschäftsleitung TAF mobile GmbH
- Prof. Dr. Andreas Knie, Leiter Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung am WZB
- Prof. Dr. Michael Roos, Lehrstuhlinhaber Makroökonomik an der RUB
Dialog vom 10. November 2022
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Beim Online-Dialog am 10. November ging es um das Thema „Jeder Weg zählt, oder? Wie wir die Menschen motivieren, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen.“
- Hannes Wiethölter, Referat Mobilitätsmanagement, kommunale Mobilitätskonzepte im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW und Verantwortlicher für den Wettbewerb „ways2work“
- Benjamin Haag, Referent für Verkehrspolitik, Logistik und Mobilität, IHK Aachen
- Stefan Kehr, Geschäftsführer der BABOR BEAUTY GROUP
Dialog vom 30. November 2022
Flexibel und digital mobil
Beim Online-Dialog am 30. November ging es um das Thema „Alles eezy? Wo wir nach einem Jahr eTarif in NRW stehen.“
- Thomas Plück, Referatsleiter Tarifangelegenheiten der Verkehrsverbünde im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
- Eduard Rollmann, Leiter Kompetenzcenter Marketing NRW
- Simone Mathea-Schönfeld, Abteilungsleiterin Marketing Verkehrsverbund Rhein-Ruhr